Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Standardfunktion eines jeden WooCommerce Onlineshops ist die Anzeige ähnlicher Produkte am Ende einer jeden Produktseite. Eine Option zur Deaktivierung der „Ähnlichen Produkte“ bietet das beliebte E-Commerce-Plugin für WordPress allerdings nicht. Wir zeigen, wie man die ähnlichen Produkte dennoch verbergen kann.
Je nach Branche und vertriebener Produkte erweist es sich als durchaus sinnvoll, eine schlanke Darstellung auf den Produktseiten im Onlineshop zu gewährleisten. Beispielsweise um einen potenziellen Interessenten im Kaufprozess nicht zu sehr abzulenken. Auch bei Onlineshops mit nur sehr wenigen oder gar nur einem Artikel ist eine Anzeige der ähnlichen Produkte wenig zweckmäßig.
Die ähnlichen Produkte bei WooCommerce werden übrigens anhand verschiedener Indikatoren wie beispielsweise den verwendeten Kategorien und Tags ermittelt.
Wenngleich WooCommerce inzwischen einigen „vollwertigen“ Shopsystemen zumindest funktional das Wasser reichen kann und etliche Einstellungsmöglichkeiten und Features bietet, gibt es bis dato leider noch keine Möglichkeit zur Deaktivierung der „ähnlichen Produkte“ auf den Produktseiten. Wer die Anzeige dennoch abschalten möchte, muss in das verwendete Theme eingreifen und die Funktion mit einem Filter ausschließen. Folgendes Code-Snippet muss dazu lediglich in der functions.php integriert werden:
Sollte der „Eingriff“ geglückt sein, werden auf den Produktseiten des WooCommerce-Shops keine ähnlichen Produkte mehr angezeigt. Alternativ kann auch via CSS für eine Ausblendung der Anzeige gesorgt werden. Der Code hierfür lautet wie folgt. Den Code kann man in der CSS-Datei des Themes integrieren oder mittels Customizer-Funktion einschleusen.
Bei etwaigen Fragen oder Schwierigkeiten bezüglich WordPress oder WooCommerce stehen wir gerne in den Kommentaren, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Interessante Artikel zum Thema „WooCommerce“
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Für das Online Marketing ist das sogenannte Story-Telling ein nach wie vor bedeutsames Thema. Dabei geht es vor allem um tolle Einkaufserlebnisse für die...
mehr lesen
Wer ein Geschäft oder einen Onlineshop betreibt, sucht ständig nach Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern, denn der Wettbewerb ist hoch und es ist nicht...
mehr lesen
Einen modernen Onlineshop auf die Beine zu stellen, lässt sich mit WordPress und entsprechenden E-Commerce - Plugins wie WooCommerce sehr professionell umsetzen. Aber auch...
mehr lesen
WooCommerce besitzt eine integrierte Export- und Import-Funktion für die Produkte -- kein zusätzliches Plugin vonnöten. Wo man den Importer & Exporter findet, wie man...
mehr lesen
Was ist Design Thinking? Unter Design Thinking ist die systematische Herangehensweise an Probleme zu verstehen. Hierbei kann es sich um…
Was ist eine URL? Die Abkürzung URL steht für den Begriff Uniform Resource Locator. Übersetzt bedeutet das so viel wie…
Was ist Nofollow? Der nofollow Tag ist im Bereich HTML ein durchaus wichtiger Baustein und es ist für Webmaster, Blogger…
Herzlichen Dank für den Tipp! Hat geklappt!
Viele Grüße vom Ammersee – Renate
Der CSS Eintrag in das Customizer Theme Astra ging nicht, aber der Eintrag in die funktions.php im Astra Theme hat perfect funktioniert.
Vielen Dank.
Wilfried