WordPress Blog

WooCommerce OSS: One Stop Shop Plugin

WooCommerce OSS: One Stop Shop Plugin

Zum 1. Juli 2021 wurde das One Stop Shop Verfahren (OSS) in ganz Europa ausgerollt. Dieses Verfahren dient dazu, die Mehrwertsteuer einfacher abführen zu...
mehr lesen

Elementor Alternative: Welche Möglichkeiten gibt es?

Elementor Alternative: Welche Möglichkeiten gibt es?

Pagebuilder wie Elementor sind auf der einen Seite ungemein praktisch. Fast ohne Aufwand kann man damit eine WordPress Seite gestalten und dabei eigene Wünsche...
mehr lesen

Google Fonts: Die besten Schriftarten (2023)

Google Fonts: Die besten Schriftarten (2023)

Hier gibt es eine Übersicht der beliebtesten und besten Google Web Fonts für das nächste Webdesign. Außerdem beantworten wir die Frage, was Google Fonts...
mehr lesen

Yoast SEO und die Ampel: Alles grün oder was?

Yoast SEO und die Ampel: Alles grün oder was?

Das SEO-Plugin Yoast verspricht einfache Einstellungen für eine bessere Suchmaschinenoptimierung des eigenen Contents. Begleitet wird dies durch ein Ampelsystem, das von Rot über Orange...
mehr lesen

Die besten WordPress Themes

Die besten WordPress Themes

WordPress überzeugt nicht nur durch einen umfangreichen Schatz an Funktionen und durch die einfache Handhabung. Auch bei der Gestaltung einer eigenen WordPress Website hat...
mehr lesen

5 nützliche Plugins für WordPress

5 nützliche Plugins für WordPress

Für das Content-Management-System WordPress gibt es eine Vielzahl an Plugins. Weit mehr als 50.0000 solcher Plugins stehen Nutzer:innen zur Verfügung. Sie allesamt sind Erweiterungen,...
mehr lesen

Was ist ein CDN (Content Delivery Network)?

Was ist eigentlich ein Was ist ein CDN (Content Delivery Network)? Und wann ist ein CDN wirklich sinnvoll? Alle Fragen, Vorteile und Nachteile zu...
mehr lesen

Bildkomprimierung: Die besten Plugins für WordPress

Komprimierte Bilder und Grafiken sind unerlässlich für schnelle Ladezeiten einer WordPress-Webseite. Lädt eine Webseite zügig, wird nicht nur die User-Experience gefördert, auch die Suchmaschinen...
mehr lesen

5 Gründe, warum schnelle Ladezeiten wichtig sind

„Zeit ist Geld!“ Dieses Sprichwort gilt auch für Webseiten und deren Ladezeiten, denn jede zusätzliche Sekunde kann negative Auswirkungen auf die Conversion-Rate, Akquisition neuer...
mehr lesen

Contact Form 7: Scripte nur laden, wenn benötigt

Das beliebte Kontaktformular-Plugin Contact Form 7 lädt die für die einwandfreie Funktionalität der Formulare benötigten Scripte auf jeder Seite. Der Performance wegen sollte man...
mehr lesen

Yoast SEO und die Ampel: Alles grün oder was?

Das SEO-Plugin Yoast verspricht einfache Einstellungen für eine bessere Suchmaschinenoptimierung des eigenen Contents. Begleitet wird dies durch ein Ampelsystem, das von Rot über Orange...
mehr lesen

Alternative Suchmaschinen zu Google

Geht es um Suchmaschinen, ist Google klarer Marktführer – in Deutschland, Europa und weltweit. Allerdings gibt es neben Google noch eine ganze Reihe anderer...
mehr lesen

SEO vs. SEA: Die Unterschiede im Vergleich

Wer sich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) befasst, kommt oftmals auch mit der Suchmaschinenwerbung (SEA) in Verbindung. Um in den Google Suchergebnissen (SERPs) ganz...
mehr lesen

Warum SEO?

Um bei Google in den Suchergebnissen möglichst weit vorne landen zu können und auf diese Weise Besucher zu erreichen, ist es notwendig, einen gewissen...
mehr lesen

FTP vs. SFTP: Die Unterschiede erklärt

In der Welt des Webhosting sind Begriffe wie FTP und SFTP gängig, doch nicht jede:r weiß direkt, wobei es sich hierbei handelt – geschweige...
mehr lesen

Honeypot: Was ist das?

Angriffe auf IT-Systeme sind keine Phänomene der letzten Jahre, in der die Digitalisierung Rekord-artig anstieg. Schon seit den frühen 1990er Jahren lässt sich diese...
mehr lesen

WordPress von HTTP auf HTTPS (SSL) umstellen

HTTPS ist inzwischen Standard im Internet. Das gilt natürlich auch für Webseiten auf WordPress Basis. In diesem Artikel zeigen wir daher, wie man WordPress...
mehr lesen

WordPress mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Sicherheit eines Content Management Systems ist äußerst wichtig. Das gilt natürlich auch für WordPress. Eine Möglichkeit zur Optimierung der Sicherheit ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung,...
mehr lesen

WordPress: Automatische Aktualisierungen — sinnvoll oder nicht?

Mit WordPress 5.5 wurde eine neue Funktion integriert, die sich "Automatisch Aktualisierungen" nennt. Diese steht ab sofort für Themes und Plugins zur Verfügung. Doch...
mehr lesen

WordPress 5.4 „Adderley“: Viele Neuerungen & Verbesserungen

Die neue WordPress-Version 5.4 steht ab sofort zum Download bereit. Benannt wurde diese Version des Content Management Systems zu Ehren des Jazzmusikers Nat Adderley...
mehr lesen

WordPress Website-Zustand: Funktion im Detail

Mit dem Versions-Update 5.2. im Mai 2019 überraschte WordPress seine Nutzer mit einer neuen Werkzeug-Funktion, welche über den technischen Zustand und damit auch über...
mehr lesen

WordPress: PHP Update durchführen – wie & wieso?

Nicht nur WordPress- und Plugin-Updates sind wichtig, wenn es um die Sicherheit, Geschwindigkeit und Funktionsfähigkeit einer Webseite geht. Auch die PHP Version sollte regelmäßig...
mehr lesen

HTML Sprachcodes: Was sie sind, wofür sie dienen

Die Sprache einer Website wird vielfach durch HTML-Tags übermittelt. Diese werden als HTML Sprachcodes bezeichnet und bestehen aus zwei Kleinbuchstaben. Festgelegt werden die HTML...
mehr lesen

WP-CLI – was ist das und wofür dient es?

Das WordPress Command Line Interface (kurz WP-CLI) bietet für alle, die mit dem Content Management System (CMS) WordPress arbeiten, einige Funktionen und kann dazu...
mehr lesen

WordPress Pagebuilder Plugins: Diese Nachteile muss man kennen

Pagebuilder Plugin für WordPress funktionieren nach einem einfachen und zudem komfortablen Prinzip. Kinderleicht kann man damit eine Webseite aufbauen – oft sogar per Drag...
mehr lesen

WordPress Cron (WP CRON) – worauf es zu achten gilt

Das Unix / Linux Dienstprogramm Cron ist auch für WordPress von Relevanz. Mithilfe von Cron können beispielsweise Befehle geplant werden oder auch Scripte gesteuert....
mehr lesen

Google Fonts: Die besten Schriftarten (2023)

Hier gibt es eine Übersicht der beliebtesten und besten Google Web Fonts für das nächste Webdesign. Außerdem beantworten wir die Frage, was Google Fonts...
mehr lesen

Nachhaltige Webseiten: Darauf sollte man achten

Eine Website sollte heute nicht mehr nur funktional und informativ sein, auch andere Aspekte rücken mehr und mehr in den Vordergrund. Das merkt man...
mehr lesen

Webdesign: Sollte man Blocksatz verwenden?

Blocksatz auf Webseiten? Der Blocksatz kommt vielfach zum Einsatz. In Büchern oder Zeitschriften, in wissenschaftlichen Essays und auch in Zeitungen ist er durchaus üblich...
mehr lesen

Lorem ipsum – was ist das und wofür ist es sinnvoll?

Wird eine Webseite neu angelegt oder umstrukturiert, kommt in vielen Fällen zunächst sinnfreier Fülltext zum Einsatz. Dieser ist oftmals ohne wirklichen Inhalt, ebenso häufig...
mehr lesen

Story-Telling im E-Commerce – darauf ist zu achten

Für das Online Marketing ist das sogenannte Story-Telling ein nach wie vor bedeutsames Thema. Dabei geht es vor allem um tolle Einkaufserlebnisse für die...
mehr lesen

Cross-Selling und Up-Selling: Was ist das? Vorteile & Risiken

Wer ein Geschäft oder einen Onlineshop betreibt, sucht ständig nach Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern, denn der Wettbewerb ist hoch und es ist nicht...
mehr lesen

Usability im E-Commerce: Die 5 wichtigsten Regeln

Einen modernen Onlineshop auf die Beine zu stellen, lässt sich mit WordPress und entsprechenden E-Commerce - Plugins wie WooCommerce sehr professionell umsetzen. Aber auch...
mehr lesen

WooCommerce: Produkt CSV Importer & Exporter

WooCommerce besitzt eine integrierte Export- und Import-Funktion für die Produkte -- kein zusätzliches Plugin vonnöten. Wo man den Importer & Exporter findet, wie man...
mehr lesen

WooCommerce OSS: One Stop Shop Plugin

Zum 1. Juli 2021 wurde das One Stop Shop Verfahren (OSS) in ganz Europa ausgerollt. Dieses Verfahren dient dazu, die Mehrwertsteuer einfacher abführen zu...
mehr lesen

Elementor Alternative: Welche Möglichkeiten gibt es?

Pagebuilder wie Elementor sind auf der einen Seite ungemein praktisch. Fast ohne Aufwand kann man damit eine WordPress Seite gestalten und dabei eigene Wünsche...
mehr lesen

Die besten WordPress Themes

WordPress überzeugt nicht nur durch einen umfangreichen Schatz an Funktionen und durch die einfache Handhabung. Auch bei der Gestaltung einer eigenen WordPress Website hat...
mehr lesen

5 nützliche Plugins für WordPress

Für das Content-Management-System WordPress gibt es eine Vielzahl an Plugins. Weit mehr als 50.0000 solcher Plugins stehen Nutzer:innen zur Verfügung. Sie allesamt sind Erweiterungen,...
mehr lesen