In diesem Artikel zeigen wir, wie man den Hinweis „Stolz präsentiert von WordPress“ oder „Proudly powered by WordPress“ im Footer einiger WordPress Themes entfernen...
mehr lesen
„Die Datei überschreitet das Upload-Limit für diese Website.“ Wenn diese Fehlermeldung erscheint, dann ist das WordPress Upload Limit nicht ausreichend hoch. Zumeist tritt das...
mehr lesen
Beim Besuch der WordPress-Webseite ist der Webserver die Anlaufstelle für die Anfragen. Wird eine Ressource vom Client angefragt, kümmert sich der Webserver um die...
mehr lesen
Wenn Nutzer auf eine Fehlermeldung stoßen, ist das Potenzial äußerst hoch, dass sie die Webseite wieder verlassen. Einer dieser gängigen Fehler, die Nutzer von...
mehr lesen
Von allen möglichen Fehlermeldungen, die man auf der WordPress-Seite finden kann, ist 404 Not Found wohl der bekannteste. Häufig ist der Fehler auf einen...
mehr lesen
Die Sicherheit eines Content Management Systems ist äußerst wichtig. Das gilt natürlich auch für WordPress. Eine Möglichkeit zur Optimierung der Sicherheit ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung,...
mehr lesen
Was ist eigentlich ein Was ist ein CDN (Content Delivery Network)? Und wann ist ein CDN wirklich sinnvoll? Alle Fragen, Vorteile und Nachteile zu...
mehr lesen
Komprimierte Bilder und Grafiken sind unerlässlich für schnelle Ladezeiten einer WordPress-Webseite. Lädt eine Webseite zügig, wird nicht nur die User-Experience gefördert, auch die Suchmaschinen...
mehr lesen
„Zeit ist Geld!“ Dieses Sprichwort gilt auch für Webseiten und deren Ladezeiten, denn jede zusätzliche Sekunde kann negative Auswirkungen auf die Conversion-Rate, Akquisition neuer...
mehr lesen
Das beliebte Kontaktformular-Plugin Contact Form 7 lädt die für die einwandfreie Funktionalität der Formulare benötigten Scripte auf jeder Seite. Der Performance wegen sollte man...
mehr lesen
SEO Plugins für WordPress gibt es viele. Doch welche Plugins sind wirklich lohnenswert und welchen Nutzen haben SEO Plugins in Hinblick auf das tatsächliche...
mehr lesen
Cumulative Layout Shift, kurz CLS, ist eine neue „User Experience“-Kennzahl, die angibt, wie sehr sich eine Webseite während des Ladens oder im Anschluss daran...
mehr lesen
Die robots.txt ist ein mächtiges Hilfsmittel, wenn es darum geht, die Indexierung der eigenen Webseite durch Suchmaschinen effektiv zu steuern. Wie kann man bei...
mehr lesen
Schon mit einigen wenigen SEO Kniffen lässt sich die Auffindbarkeit der eigenen WordPress Webseite deutlich verbessern. Nicht zuletzt deshalb, da WordPress bereits einige nützliche...
mehr lesen
Die Sicherheit eines Content Management Systems ist äußerst wichtig. Das gilt natürlich auch für WordPress. Eine Möglichkeit zur Optimierung der Sicherheit ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung,...
mehr lesen
Hier finden sich alle aktuellen Sicherheitslücken von WordPress, Plugins und Themes, die im laufenden Monat bekannt wurden. Wer hinsichtlich der Sicherheit in der WordPress-Welt...
mehr lesen
Wie kann man die WordPress-eigene XML-RPC Schnittstelle (xmlrpc.php) deaktivieren? Wie das funktioniert und warum die Abschaltung sinnvoll ist, erklären wir in diesem Artikel. Was...
mehr lesen
Hier zeigen wir, wie man bei WordPress den Upload von SVG ermöglichen kann. Ab Werk ist das nämlich nicht möglich. In Zeiten von Retina-Displays...
mehr lesen
Mit WordPress 5.5 wurde eine neue Funktion integriert, die sich "Automatisch Aktualisierungen" nennt. Diese steht ab sofort für Themes und Plugins zur Verfügung. Doch...
mehr lesen
Die neue WordPress-Version 5.4 steht ab sofort zum Download bereit. Benannt wurde diese Version des Content Management Systems zu Ehren des Jazzmusikers Nat Adderley...
mehr lesen
Mit dem Versions-Update 5.2. im Mai 2019 überraschte WordPress seine Nutzer mit einer neuen Werkzeug-Funktion, welche über den technischen Zustand und damit auch über...
mehr lesen
Nicht nur WordPress- und Plugin-Updates sind wichtig, wenn es um die Sicherheit, Geschwindigkeit und Funktionsfähigkeit einer Webseite geht. Auch die PHP Version sollte regelmäßig...
mehr lesen
„Die Datei überschreitet das Upload-Limit für diese Website.“ Wenn diese Fehlermeldung erscheint, dann ist das WordPress Upload Limit nicht ausreichend hoch. Zumeist tritt das...
mehr lesen
Beim Besuch der WordPress-Webseite ist der Webserver die Anlaufstelle für die Anfragen. Wird eine Ressource vom Client angefragt, kümmert sich der Webserver um die...
mehr lesen
Wenn Nutzer auf eine Fehlermeldung stoßen, ist das Potenzial äußerst hoch, dass sie die Webseite wieder verlassen. Einer dieser gängigen Fehler, die Nutzer von...
mehr lesen
Von allen möglichen Fehlermeldungen, die man auf der WordPress-Seite finden kann, ist 404 Not Found wohl der bekannteste. Häufig ist der Fehler auf einen...
mehr lesen
Seit dem Jahr 2010 veröffentlicht das WordPress-Team alljährlich ein neues Theme. Dieses steht kostenlos zum Download bereit und wird auch bei der jeweils neuesten...
mehr lesen
Was bedeutet eigentlich mobile first? Wenn man sich mit modernem Webdesign und Responsive Design beschäftigt, führt kein Weg an diesem Begriff vorbei. Doch was...
mehr lesen
Was ist eigentlich Responsive Design? Wie funktioniert diese Technologie? Welche Vorteile besitzt ein Responsive Webdesign? All diese und viele weitere Fragen klären wir in...
mehr lesen
Hier gibt es eine Übersicht der beliebtesten Google Web Fonts für das nächste Webdesign. Außerdem beantworten wir die Frage, was Google Fonts überhaupt sind...
mehr lesen
Wer ein Geschäft oder einen Onlineshop betreibt, sucht ständig nach Möglichkeiten, den Umsatz zu steigern, denn der Wettbewerb ist hoch und es ist nicht...
mehr lesen
Einen modernen Onlineshop auf die Beine zu stellen, lässt sich mit WordPress und entsprechenden E-Commerce - Plugins wie WooCommerce sehr professionell umsetzen. Aber auch...
mehr lesen
WooCommerce besitzt eine integrierte Export- und Import-Funktion für die Produkte -- kein zusätzliches Plugin vonnöten. Wo man den Importer & Exporter findet, wie man...
mehr lesen
Standardmäßig sortiert WooCommerce die Produkte in der Darstellung alphabetisch. Das ist allerdings nicht immer sinnvoll. Beispielsweise dann nicht, wenn man bestimmte Produkte in den...
mehr lesen
In diesem Artikel zeigen wir, wie man den Hinweis „Stolz präsentiert von WordPress“ oder „Proudly powered by WordPress“ im Footer einiger WordPress Themes entfernen...
mehr lesen
Ohne das Admin-Dashboard funktioniert auf WordPress gar nichts. Es hat dieselbe Bedeutung, die das Herz für den menschlichen Körper hat. Aus dem Admin Dashboard...
mehr lesen
WordPress besitzt eine Funktion, um Inhalte zur automatischen Veröffentlichung in der Zukunft einzuplanen. Erscheint die Meldung „verpasste Planung“ oder „Missed Schedule“, so lässt dies...
mehr lesen
Was sind eigentlich nulled Themes und nulled Plugins? Und ist das illegal? Warum sollte man auf gar keinen Fall nulled WordPress Erweiterungen verwenden? Wir...
mehr lesen