Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht die Fehlersuche besonders schwierig, wenn ein WordPress-System nicht richtig läuft und der WordPress Debug Mode allein nicht ausreicht.
In diesem Artikel zeigen wir, wie man das PHP Error Reporting bei HostEurope aktiviert und das Logging-Level für eine detaillierte Fehleranalyse anpasst.
Inhaltsverzeichnis
HostEurope bietet im KIS unter Statistik & Logfiles Zugriff auf Access- und Error-Logs. Doch oft reichen diese nicht aus, um spezifische PHP-Fehler zu identifizieren. Eine detailliertere Fehlerausgabe kann über eine etwas versteckte Einstellung im KIS aktiviert werden.
Um das PHP Error Reporting zu erweitern, geht man wie folgt vor:
Hier kann man nun die Fehlerprotokollierung anpassen.
Standardmäßig steht das Logging-Level auf „Error und schwerwiegender“, wodurch nur schwerwiegende Fehler protokolliert werden. Um eine detailliertere Fehlersuche zu ermöglichen, kann man das Level vorübergehend auf „Alle Meldungen (gemäß E_ALL)“ setzen.
Zusätzlich kann man unter „Logging in Logfile“ die Einstellung von „Off“ auf „On“ ändern. Dadurch werden alle PHP-Fehlermeldungen in einer Logdatei gespeichert, was die Analyse erleichtert.
Nachdem die gewünschten Einstellungen vorgenommen wurden, speichert man die Änderungen durch einen Klick auf „Error Handling übernehmen“.
Tipp: Logging nach Fehlerbehebung wieder deaktivieren bzw. einschränken.
Die Aktivierung des PHP Error Reportings bei HostEurope ist ein einfacher, aber oft übersehener Schritt zur effektiven Fehlersuche. Mit der richtigen Einstellung im KIS erhält man detailliertere Fehlermeldungen, die dabei helfen, Probleme in einem WordPress- oder PHP-Projekt schneller zu identifizieren und zu beheben.
Spannende Artikel und Infos zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen
Es kann frustrierend sein, wenn WordPress bei einem Plugin-Update plötzlich nach FTP-Zugangsdaten fragt, anstatt das Update automatisch durchzuführen. Dieses Problem kann auf verschiedene Ursachen...
mehr lesen
Was ist Bing? Bei Bing handelt es sich um eine Suchmaschine, die ähnlich funktioniert wie Google. Im Vergleich zu Google…
Was sind Komplementärfarben? Die Bezeichnung „Komplementärfarben“ entstammt der Farbenlehre und bedeutet übersetzt so viel wie „Ergänzung“. Bei Komplementärfarben ist deshalb…
Was ist der Kalt-Warm-Kontrast? Der Begriff „Kalt-Warm-Kontrast“ bezieht sich auf einen Kontrast oder eine Gegensätzlichkeit zwischen kalten und warmen Farbtönen…