
Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
In der Bestellübersicht an der Kasse in Ihrem WooCommerce Onlineshop werden keine Produktbilder angezeigt und Sie möchten das ändern? In diesem Artikel zeigen wir, wie sich das mit nur wenigen Handgriffen bewerkstelligen lässt. Grundlegende Programmierkenntnisse sind dabei allerdings vorausgesetzt.
Der Wunsch, die Produktbilder an der Kasse eines WooCommerce Onlineshops anzeigen zu lassen, kann verschiedene Gründe haben. Einer dürfte mit Sicherheit die Optimierung von WooCommerce für den Händlerbund sein. Je nachdem, welche Produkte in einem Shop vertrieben werden, bietet sich die Darstellung der Artikelbilder aber auch als stilistisches Werkzeug an, um dem Kunden einen besseren Überblick über die zu bestellende Waren zu geben. Je nach verwendetem Theme werden die Artikelbilder zwar noch im Warenkorb angezeigt, im Checkout-Prozess hingegen ist das Layout oftmals reduzierter und kommt ohne jegliche Fotos aus.
Wer im Bereich der Programmierung oder im Umgang mit WooCommerce noch nicht allzu vertraut ist, sollte zunächst eine Datensicherung des WooCommerce Shops erstellen, bevor die folgenden Schritte befolgt werden. Dann steht der Bilderintegration auch schon nichts mehr im Wege.
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Eine Funktion von WooCommerce ist es, die Quelle des erfolgreichen Verkaufs in der Bestellübersicht anzuzeigen. Gewährleistet wird dies mittels der s.g. SourceBuster.js, die jedoch...
mehr lesen
Das Thema Suchmaschinenoptimierung ist allgegenwärtig. Das bezieht sich allerdings nicht nur auf Webseiten im eigentlichen Sinn, sondern auch auf Shop-Systeme wie WooCommerce. Auch und...
mehr lesen
Ab Werk bietet WooCommerce verschiedene Zahlungsmethoden an, die einfach eingerichtet und aktiviert werden können. Barzahlung ist keine Standard-Zahlungsart. Möchte man seinen Kunden im Shop...
mehr lesen
Für das Online Marketing ist das sogenannte Story-Telling ein nach wie vor bedeutsames Thema. Dabei geht es vor allem um tolle Einkaufserlebnisse für die...
mehr lesen
Was ist Design Thinking? Unter Design Thinking ist die systematische Herangehensweise an Probleme zu verstehen. Hierbei kann es sich um…
Was bedeutet A/B-Testing? Unter A/B-Testing ist eine Methode bekannt, durch die zwei Varianten einer Webseite oder auch einer App miteinander…
Was sind Backlinks? Ein Backlink ist ein externer Hyperlink, welcher auf einer Website gesetzt wird. Ein Backlink kann auch als…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hey, sehr cooles Tutorial. Hat perfekt funktioniert. Habt ihr noch einen Tipp, wie man die Größe des Bildes anpassen kann?
Vielen Dank!