30 Prozent aller Webseiten nutzen WordPress

WordPress
30 Prozent aller Webseiten nutzen WordPress

Neuer Rekord: 30 Prozent aller Webseiten im Internet nutzen inzwischen WordPress. Das entspricht knapp über 60 Prozent aller Webseiten, die mit einem Content Management System betrieben werden. Diese Zahlen enstammen jüngsten Erhebungen zur CMS-Marktverteilung.

Das Wachstum von WordPress ist nicht aufzuhalten. Noch vor wenigen Monaten konnte WordPress rund 28 Prozent des Marktes für sich einstreichen. Aktuellen Erhebungen von W3Techs zufolge wurde nun die magische 30 Prozent-Hürde passiert. Zur Datenerhebung hat man die — laut Alexa — 10 Millionen größten Webseiten analysiert.

Der Zweitplatzierte ist mit 3,1 Prozent nach wie vor Joomla, womit nochmals deutlich werden dürfte, wie konkurrenzlos WordPress den Markt derzeit beherrscht. Joomla kommt damit übrigens auf 6,3 Prozent im CMS-Markt. Den dritten Platz konnte sich Drupal mit 2,2 Prozent aller Webseiten und 4,4 Prozent der Content Management Systeme sichern. Rund 50,2 Prozent der Webseiten nutzen übrigens kein oder kein bekanntes CMS.

Den großen Erfolg verdankt WordPress verschiedenen Faktoren. Zum einen ist das CMS sehr flexibel einsetzbar und äußerst einfach zu bedienen. Außerdem besticht WordPress mit einer Vielzahl an Erweiterungen, sogenannten Plugins, die den Funktionsumfang des Systems im Handumdrehen aufbohren können. Weitere Gründe für WordPress finden Sie in unserem Artikel „Warum WordPress?“. Aus diesen und vielen weiteren Gründen setzen inzwischen auch zunehmend namhafte Unternehmen und Konzerne auf WordPress.



Lese-Empfehlungen zum Thema


Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel
WordPress Papierkorb: Automatische Löschung deaktivieren oder verlängern

WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen

Nutzer aus REST API Endpunkt entfernen (/wp-json/wp/v2/users)

Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen

PHP Error Reporting bei HostEurope aktivieren

Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen

WP Rocket: Cache wird zu häufig oder unregelmäßig geleert

WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen