Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Wer das Backend (wp-admin) von WordPress mittels CSS modifizieren möchte, kann dies auf einfachem Wege über die functions.php des verwendeten Themes realisieren. Der Vorteil: Die Core-Dateien von WordPress bleiben unberührt, womit etwaige Änderungen bei einem Update nicht verloren gehen.
So individuell wie jede WordPress-Webseite, sind auch die Anforderungen, die an eine professionelle WordPress Agentur bei der Umsetzung von Webseiten, Onlineshops, Online-Magazine oder Portale gestellt werden. Unter Umständen erfordert es auch eine optische Modifizierung des Backends, um beispielsweise gewisse Dinge auszublenden oder umzufärben. Bei WordPress ein Kinderspiel.
Inhaltsverzeichnis
Damit die Änderungen bei einem Update von WordPress nicht verloren gehen, müssen etwaige CSS-Modifikationen auf anderem Wege eingeschleust werden, als über die regulären CSS-Dateien der WordPress-Core.
Übrigens ist es grundsätzlich keine gute Idee, die WordPress-Core zu bearbeiten bzw. zu modifizieren. Dafür gibt es in der Regel auch überhaupt keinen Grund. WordPress bietet genug Mittel und Wege, um das CMS zu modifizieren, ohne dass es einem beim nächsten Update die Schweißperlen auf die Stirn treibt.
Lesetipp: Was ist CSS3?
Ein möglicher Weg für Update-fähige Anpassungen ist die functions.php-Datei des gegenwärtig eingesetzten Themes. Die Modifikationen sind also Theme-basiert. Mittels simplem Action-Hook können die gewünschten CSS-Regeln ganz einfach zusätzlich zur Backend-CSS geladen werden.
Folgende Varianten gibt es: Entweder mit CSS-Code direkt im Hook oder ausgelagert als eigene CSS-Datei. Beide Varianten funktionieren gleich gut, letztere bietet sich aber vor allen Dingen dann an, wenn es umfangreichere Anpassungen gibt.
Je nach gewünschter Variante wird einer der nachfolgenden Code-Snippets einfach in der functions.php eingesetzt.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren:
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Viele Agenturen bieten Suchmaschinenoptimierung als Dienstleistung mit Erfolgsgarantie. Teils ist sogar von garantierten Rankings bei Google und Co. die Rede. Warum derartige Versprechen in...
mehr lesen
Sie sind auf der Suche nach einer WordPress Agentur? Die Auswahl ist wahrlich nicht gerade klein. WordPress Agenturen in ganz Deutschland, aber auch im...
mehr lesen
Zum 1. Juli 2021 wurde das One Stop Shop Verfahren (OSS) in ganz Europa ausgerollt. Dieses Verfahren dient dazu, die Mehrwertsteuer einfacher abführen zu...
mehr lesen
Pagebuilder wie Elementor sind auf der einen Seite ungemein praktisch. Fast ohne Aufwand kann man damit eine WordPress Seite gestalten und dabei eigene Wünsche...
mehr lesen
Was sind SERPs? Hinter der Abkürzung SERP verbirgt sich die Bezeichnung Search Engine Result Page – zu deutsch also Suchmaschinenergebnisseite….
Was ist nginx? Unter ngingx – gesprochen übrigens engine-x – versteht man eine Webserver-Software, die von Igor Sysoev entwickelt wurde….
Was ist Power Usage Effectiveness (PUE)? Viele Webhoster werben bereits damit, dass ihre Rechenzentren effizient arbeiten und dass dafür auf…
Hallo KREATIVDENKER,
sehr guter Artikel, jedoch folgendes bedenken:
get_template_directory_uri() greift immer auf das aktive Root-Template zu.
Wer ein Child-Theme nutzt, und dort seine admin-style.css ablegt,
sollte stattdessen get_stylesheet_directory_uri() nutzen,
da diese Funktion Child-Themes beachtet!
[CODE]
function kb_admin_style() {
wp_enqueue_style(‚admin-styles‘, get_stylesheet_directory_uri().’/style_wp-backend.css‘);
}
add_action(‚admin_enqueue_scripts‘, ‚kb_admin_style‘);
[/CODE]
Beste Grüße
Carsten