Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Wer sich bereits einmal etwas genauer mit der Formatierung von Artikeln und Seiten in WordPress auseinandergesetzt hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass WordPress Absätze mit automatisch eingefügten <p>-Tags realisiert. Das kann unter Umständen jedoch zu Problemen führen und äußerst nervenaufreibend sein. Selbstverständlich lässt sich diese automatische Formatierung aber deaktivieren.
wpautop nennt sich die Funktion, die Doppelzeilenumbrüche automatisch mit einem <p> und </p> umschließt. WordPress setzt diese Funktion in allen Post Types (Artikel, Seiten und Custom Post Types) sowohl im Content als auch in den Anreißertexten ein. Arbeitet man beispielsweise mit einem Shortcode-gesteuerten Grid-System im WYSIWYG-Editor, kann dies unter Umständen schnell zu Problemen führen.
Aus diesem Grund lässt sich der Filter wpautop mit nur wenigen Handgriffen für den Content- und Anreißer-Bereich deaktivieren. Die nachstehenden Zeilen müssen dafür lediglich in der functions.php des gegenwärtig verwendeten Themes eingefügt werden, anschließend nimmt WordPress keine automatische Integration des p-Tags mehr vor.
remove_filter( 'the_content', 'wpautop' ); remove_filter( 'the_excerpt', 'wpautop' );
Möchte man die inhaltliche Formatierung durch das p-Tag nicht missen und benötigt es ausschließlich auf einer bestimmten Seite nicht, sollte das folgende Code-Snippet Abhilfe schaffen. In Zeile 3 muss dazu der Name oder die ID der entsprechenden Seite eingegeben werden.
add_filter('the_content', 'specific_no_wpautop', 9); function specific_no_wpautop($content) { if (is_page('Name der Seite')) { remove_filter( 'the_content', 'wpautop' ); return $content; } else { return $content; } }
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Viele Agenturen bieten Suchmaschinenoptimierung als Dienstleistung mit Erfolgsgarantie. Teils ist sogar von garantierten Rankings bei Google und Co. die Rede. Warum derartige Versprechen in...
mehr lesen
Sie sind auf der Suche nach einer WordPress Agentur? Die Auswahl ist wahrlich nicht gerade klein. WordPress Agenturen in ganz Deutschland, aber auch im...
mehr lesen
Zum 1. Juli 2021 wurde das One Stop Shop Verfahren (OSS) in ganz Europa ausgerollt. Dieses Verfahren dient dazu, die Mehrwertsteuer einfacher abführen zu...
mehr lesen
Pagebuilder wie Elementor sind auf der einen Seite ungemein praktisch. Fast ohne Aufwand kann man damit eine WordPress Seite gestalten und dabei eigene Wünsche...
mehr lesen
Was bedeutet localhost? Die Bezeichnung localhost bezieht sich in Netzwerken auf den jeweiligen eigenen Rechner. Dies ist beispielsweise wichtig, um…
Was bedeutet Call-to-Action? Als Call-to-Action (CTA) wird eine Handlungsaufforderung bezeichnet, die Reaktionen einer bestimmten Zielgruppe herbeiführen soll. Auf einer Website…
Was ist Apache? Apache ist ein Open Source Webserver der Apache Software Foundation, welcher kostenfrei downloadbar und quellfrei ist. Da…
Danke für den Tipp! Die „auto p“ tags haben mich schon seit Jahren geärgert und mir bereits viel Zeit gekostet!
LG Bianca