Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Das Warten hat ein Ende: Die neueste WordPress-Version 4.4 steht ab sofort zum Download bereit. Das verkündete Matt Mullenweg, seines Zeichens Initiator von WordPress, auf der offiziellen Webseite des weitverbreiteten CMS.
Nachdem man bereits Ende Oktober die erste Beta-Version von WordPress 4.4 für Entwickler und Experimentierfreudige zur Verfügung gestellt hat, wurde nun, wie versprochen, die finale Version von WordPress 4.4 veröffentlicht. Gewidmet wurde die neueste WordPress-Iteration übrigens dem US-amerikanischer Jazztrompeter Clifford Brown, weshalb Version 4.4 den Zusatz “Clifford” im Namen trägt.
Inhaltsverzeichnis
Wie die vorherigen Beta-Versionen bereits durchblicken lassen haben, gehören zu den Neuerungen von Version 4.4 unter anderem das neue Standard-Theme Twenty Sixteen, dessen Fokus auf einer hohen Mobilfähigkeit und einer schlanken Optik liegt.
Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem das von vielen sehnlichst erwartete Responsive Images-Feature, das Bilder in Seiten und Artikeln künftig automatisch mit den Attributen „srcset“ und „sizes“ ausstattet. Somit werden die jeweiligen Fotos immer in der Größe des vom Besucher verwendeten Endgeräts ausgeliefert und nicht in voller Auflösung bzw. Dateigröße. Etwaige Plugins, wie etwa RICG Responsive Images, mit denen man diese Funktion bislang einfach nachrüsten konnte, sind somit obsolet.
Ebenfalls neu: Konnte man bisher nur Artikel anderer WordPress-Webseiten oder Tweets in die eigene Webseite einbetten, ist es jetzt auch möglich, Inhalte der Dienste Cloudup, Reddit Comments, ReverbNation, Speaker Deck und VideoPress durch das simple Einfügen des entsprechenden Links mit einer Vorschau zu integrieren.
Auch unter der Haube gibt es mit WordPress 4.4 natürlich wieder diverse Verbesserungen und Neuerungen. Unter anderem wurde beispielsweise die Infrastruktur der REST-API integriert. Mit WordPress 4.4 fließt allerdings vorerst ausschließlich die genannte Infrastruktur ein, die entsprechenden Endpunkte sind für kommende Versionen angedacht. Ansonsten gibt es diverse Performance-Verbesserungen sowie sonstige Fehlerbehebungen.
Alle Neuerungen von WordPress 4.4 finden sich in einer detaillierten Zusammenfassung auf WordPress.org. Die Installation der neuesten Version kann wie üblich im Backend oder manuell per ZIP-Download durchgeführt werden.
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
In dieser Anleitung zeigen wir, wie man Inline-Scripte von der Optimierung durch WP Rocket ausschließen kann. Etwa wenn man Inline-Javascript von der Optimierung „Javacript...
mehr lesen
In diversen Support Foren häufigen sich gerade Beiträge zu Problemen mit dem WordPress Editor. Konkret wird bei HTML-Elementen automatisch die CSS-Klasse class="ai-optimize" eingefügt. Auch...
mehr lesen
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
Was ist ein Exit Intent Popup? Als Exit Intent Popup bezeichnet man ein Popup oder auch Layer-Werbung, die einen bestimmten…
Was ist die llms.txt? llms.txt ist eine noch junge, frei vorgeschlagene Text-Konvention, die – ähnlich wie robots.txt für Suchmaschinen –…
Was ist WYSIWYG? WYSIWYG ist eine Abkürzung in englischer Sprache und steht für „What you see is what you get“,…