Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
In diesem Artikel erklären wir, wie man Nachrichten, die über Formulare des Contact Form 7 Plugins verschickt wurden, in der WordPress Datenbank speichern kann. Die Lösung lautet: Flamingo.
Inhaltsverzeichnis
Contact Form 7 ist das wohl meist genutzte Kontaktformular-Plugin für WordPress. Über 5 Millionen aktive Installationen verzeichnet CF7 gegenwärtig. Anders als viele andere Formular-Plugins ist Contact Form 7 in seiner Basis-Version funktional eher rudimentär aufgestellt — was jedoch definitiv kein Nachteil ist. Mittels zusätzlicher Plugins lässt sich der Funktionsumfang von Contact Form 7 aufbohren. So auch, wenn man Nachrichten in der Datenbank speichern möchte. Das bietet sich beispielsweise als doppelte Absicherung an, falls eine Nachricht einmal nicht per E-Mail zugestellt werden kann — eine Kopie verleibt dann im Backend.
Möglich macht es das Plugin „Flamingo“, das ebenfalls von Takayuki Miyoshi stammt — dem Entwickler von Contact Form 7. Dass viele Webseitenbetreiber die Formularabsendungen zusätzlich absichern wollen, zeigt die Statistik — über 600.000 aktive Installationen sind es inzwischen.
Die Installation des Plugins ist denkbar einfach. Nach der Aktivierung des Plugins taucht im Backend über dem Reiter „Formulare“ der Bereich „Flamingo“ auf. Dort gibt es ein „Adressbuch“ sowie den Reiter „Nachrichten-Eingang“. Mehr ist es nicht. Weitere Schritte sind nicht vonnöten.
Ab sofort werden alle eingehenden Nachrichten in der Datenbank der Webseite gespeichert — dann zu finden unter „Nachrichten-Eingang“. Etwaige Probleme mit dem Mail-Server sind also weniger kritisch — die Kontaktformular-Nachrichten kommen dennoch an. Im Adressbuch legt das Plugin sämtliche E-Mail-Adressen an, die in irgendeiner Weise in Kontakt mit der Webseite stehen. Nicht nur Formular-Absendungen, sondern z.B. auch die Kontaktdaten, die beim Hinterlassen von Kommentaren gespeichert werden, tauchen dort auf.
Flamingo speichert selbstredend die Nachrichten der Formulare in der Datenbank der Webseite und damit auf dem Webserver. Das ist definitiv ein Thema, das in der Datenschutzerklärung angegeben werden sollte. Je nachdem, welche Daten in den Formularen abgefragt werden, sollte der Hinweis sehr ausführlich ausfallen. Auch eine Checkbox zur Bestätigung der Datenschutzbestimmungen ist sinnvoll.
Wichtig: Diese Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Im Zweifel empfehlen wir eine Rechtsberatung aufzusuchen.
Flamingo ist ein wirklich nützliches Plugin — gerade in Hinblick auf die Datensicherheit. Störungen auf dem Mail-Server und nicht eingehende Nachrichten über Kontaktformulare sind äußerst ärgerlich und können unter Umständen bares Geld kosten. In unseren Augen ist Flamingo ein wahrer Mehrwert für Contact Form 7.
Zum Thema:
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen
WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen
Was bedeutet Call-to-Action? Als Call-to-Action (CTA) wird eine Handlungsaufforderung bezeichnet, die Reaktionen einer bestimmten Zielgruppe herbeiführen soll. Auf einer Website…
Was ist ein Slider? Als Slider bezeichnet man auf Webseiten einen Contentbereich, der nach einiger Zeit automatisch wechselt. Auf Deutsch…
Was ist das Backend? Der Begriff „Backend“ beschreibt die tiefste Ebene eines Schichtenmodells aus der Informationstechnologie, welches für die strukturierte…
Mit würde interessieren, ob mit contact form 7 bzw. Flamingo auch ein Double opt in möglich ist, da ich ein Kontaktformular als Newsletter Anmeldeformular nutzen möchte.
Hi Victoria,
das ist leider nicht möglich. Wenn du z.B. Mailchimp als Newsletter-Software im Einsatz hast und das zusammen mit Contact Form 7 betreiben möchtest, so gibt es hierfür eine Mailchimp-Erweiterung für Contact Form 7.