Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Wer sich bereits einmal etwas genauer mit der Formatierung von Artikeln und Seiten in WordPress auseinandergesetzt hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass WordPress Absätze mit automatisch eingefügten <p>-Tags realisiert. Das kann unter Umständen jedoch zu Problemen führen und äußerst nervenaufreibend sein. Selbstverständlich lässt sich diese automatische Formatierung aber deaktivieren.
wpautop nennt sich die Funktion, die Doppelzeilenumbrüche automatisch mit einem <p> und </p> umschließt. WordPress setzt diese Funktion in allen Post Types (Artikel, Seiten und Custom Post Types) sowohl im Content als auch in den Anreißertexten ein. Arbeitet man beispielsweise mit einem Shortcode-gesteuerten Grid-System im WYSIWYG-Editor, kann dies unter Umständen schnell zu Problemen führen.
Aus diesem Grund lässt sich der Filter wpautop mit nur wenigen Handgriffen für den Content- und Anreißer-Bereich deaktivieren. Die nachstehenden Zeilen müssen dafür lediglich in der functions.php des gegenwärtig verwendeten Themes eingefügt werden, anschließend nimmt WordPress keine automatische Integration des p-Tags mehr vor.
remove_filter( 'the_content', 'wpautop' ); remove_filter( 'the_excerpt', 'wpautop' );
Möchte man die inhaltliche Formatierung durch das p-Tag nicht missen und benötigt es ausschließlich auf einer bestimmten Seite nicht, sollte das folgende Code-Snippet Abhilfe schaffen. In Zeile 3 muss dazu der Name oder die ID der entsprechenden Seite eingegeben werden.
add_filter('the_content', 'specific_no_wpautop', 9); function specific_no_wpautop($content) { if (is_page('Name der Seite')) { remove_filter( 'the_content', 'wpautop' ); return $content; } else { return $content; } }
Lese-Empfehlungen zum Thema
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Man möchte sich in das WordPress-Backend einloggen und wird automatisch auf /wp-admin/upgrade.php umgeleitet. Ein Login ist nicht möglich. Woran liegt das? Wir erklären die...
mehr lesen
In dieser Anleitung zeigen wir, wie man Inline-Scripte von der Optimierung durch WP Rocket ausschließen kann. Etwa wenn man Inline-Javascript von der Optimierung „Javacript...
mehr lesen
In diversen Support Foren häufigen sich gerade Beiträge zu Problemen mit dem WordPress Editor. Konkret wird bei HTML-Elementen automatisch die CSS-Klasse class="ai-optimize" eingefügt. Auch...
mehr lesen
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen
Was ist Power Usage Effectiveness (PUE)? Viele Webhoster werben bereits damit, dass ihre Rechenzentren effizient arbeiten und dass dafür auf…
Was bedeutet Mockup? Als Mockup wird gemeinhin ein Prototyp bezeichnet. Dieser wird in aller Regel zu Testzwecken genutzt und bietet…
Was ist ein Exit Intent Popup? Als Exit Intent Popup bezeichnet man ein Popup oder auch Layer-Werbung, die einen bestimmten…
Danke für den Tipp! Die „auto p“ tags haben mich schon seit Jahren geärgert und mir bereits viel Zeit gekostet!
LG Bianca