MVP
Was ist ein Minimum Viable Product (MVP)?
Ein Minimum Viable Product (kurz MVP) bezeichnet die zunächst funktionsfähigste, aber bewusst schlank gehaltene erste Version einer digitalen Anwendung – etwa einer Website, Web-App oder mobilen App.
Diese Version enthält nur die Kernfunktionen, die notwendig sind, um den zentralen Nutzen zu demonstrieren und erste reale Nutzer-, Markt- oder Kundenreaktionen einzuholen. Das MVP wird so früh wie möglich veröffentlicht, um Erkenntnisse über Akzeptanz, Bedienbarkeit und geschäftliches Potenzial zu gewinnen.
Vorteile eines MVP
- Schneller Markteintritt: Verkürzt die Time-to-Market, weil auf komplexe „Nice-to-have“-Features vorerst verzichtet wird.
- Geringeres Risiko: Minimiert Investitions- und Entwicklungsrisiken, da Feedback aus echten Nutzungsszenarien früh in die Weiterentwicklung einfließt.
- Validiertes Lernen: Reale Daten und Nutzerrückmeldungen ersetzen Annahmen; dadurch lässt sich prüfen, ob das Geschäftsmodell tragfähig ist.
- Priorisierung von Funktionen: Hilft, Funktionsumfänge nach tatsächlichem Nutzernutzen statt nach internen Präferenzen zu planen.