WordPress 4.6 „Pepper“ steht zum Download bereit

WordPress
WordPress 4.6 „Pepper“ steht zum Download bereit

Anfang Juli hatte das WordPress-Team das neue WordPress 4.6 „Pepper“ für den 17. August angekündigt. Wie versprochen ist die neue Version des CMS in der Nacht auf den heutigen Mittwoch erschienen. Damit steht WordPress 4.6 ab sofort zum Download bereit. Die Neuerungen haben wir zusammengefasst.

Die nach dem Jazz-Musiker Pepper Adams benannte WordPress-Version 4.6 bringt eine Reihe von Neuheiten mit sich, die sowohl das System „unter der Haube“ als auch das Backend betreffen.

WordPress 4.6 — die Neuerungen

Die wohl ersichtlichste Neuerung mit WordPress 4.6 dürfte sein, dass man nunmehr auf die Schriftart „Open Sans“ im Backend verzichtet. Stattdessen setzt das Entwickler-Team auf Systemschriften, die eine bessere Performance im Backend ermöglichen. Gerade auf Mobilgeräten dürfte diese Neuerung deutlich spürbar sein. Ebenfalls neu sind die sogenannten „Shiny Updates“, die dafür sorgen, dass die Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Plugins und Themes deutlich schneller von der Hand geht. Beispielsweise bei der Installation eines neuen Themes über den Theme-Pool wird die Seite nicht mehr neu geladen, stattdessen verbleibt man auf der Theme-Übersicht, während die Installation im Hintergrund stattfindet. Bislang stand dieses Feature nur in der Pluginsektion und auch nur zur Aktualisierung selbiger zur Verfügung.

Dem Editor hat man darüber hinaus gleich zwei neue Funktionen spendiert. Zum einen überprüft der Editor ab sofort alle Links, die in einem Post gesetzt werden, ob diese auch tatsächlich funktionieren oder eine 404-Seite zurückliefern. Sollte dem so sein, wird der betroffene Link entsprechend markiert. Zudem werden Inhalte mit Version 4.6 während des Schreibens direkt im Browser gespeichert, womit die Wiederherstellung von Inhalten noch einfacher geworden ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjAwIiBoZWlnaHQ9IjMzOCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9KLWFzbU9PcGJkOD9yZWw9MCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Neue Funktionen unter der Haube

Auch unter der Haube gibt es wie üblich wieder einige Neuerungen und Verbesserungen sowie Fehlerbehebungen. Unter anderem wurden diverse Javascript-Bibliotheken auf den neuesten Stand gebracht (Masonry 3.3.2, imagesLoaded 3.2.0, MediaElement.js 2.22.0, TinyMCE 4.4.1, Backbone.js 1.3.3).

Übersetzungen für Plugins und Themes sollen ab sofort erst über den Community-Übersetzer geladen werden, um stets eine bestmögliche und vor allen Dingen aktuelle Übersetzung gewährleisten zu können. Sofern hier keine Übersetzungen zur Verfügung stehen, greift man auf die Übersetzungsdateien aus dem Theme- oder Plugin-Ordner zurück. Darüber hinaus wurde die Geschwindigkeit von Multi-Site-Installationen verbessert. Außerdem gibt es eine neue PHP Bibliothek für HTTP Requests, die unter anderem parallele Requests unterstützt.

Alle Neuerungen sowie den Download von WordPress 4.6 „Pepper“ gibt es auf der offiziellen WordPress-Webseite. Natürlich steht das Update auch wie gewohnt im Backend zur Verfügung.



Lese-Empfehlungen zum Thema


Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel
WordPress Papierkorb: Automatische Löschung deaktivieren oder verlängern

WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
mehr lesen

Nutzer aus REST API Endpunkt entfernen (/wp-json/wp/v2/users)

Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen

PHP Error Reporting bei HostEurope aktivieren

Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen

WP Rocket: Cache wird zu häufig oder unregelmäßig geleert

WP Rocket ist inzwischen eines der beliebtesten Cache-Plugins für WordPress und ein durchaus effektives Mittel, die Ladezeiten einer Webseite zu verbessern. Gerade bei vielen...
mehr lesen