
Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig entfernt, sondern zunächst in den Papierkorb verschoben. Von dort aus können sie entweder wiederhergestellt oder manuell gelöscht werden. Standardmäßig leert WordPress den Papierkorb automatisch nach 30 Tagen. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, dieses Zeitintervall zu verlängern oder die automatische Löschung komplett zu deaktivieren.
Inhaltsverzeichnis
Je nach Projekt und Arbeitsweise kann es erforderlich sein, die Standardfrist von 30 Tagen anzupassen:
Lesetipp: WordPress: Papierkorb für Mediathek aktivieren
Das Zeitintervall für die automatische Löschung kann in der wp-config.php Datei angepasst werden. Dazu wird folgende Zeile eingefügt oder angepasst:
// Papierkorb-Löschintervall auf 60 Tage erhöhen
define('EMPTY_TRASH_DAYS', 60);Hier kann der Wert 60 flexibel durch eine beliebige Anzahl von Tagen ersetzt werden.
Soll der Papierkorb komplett deaktiviert werden, kann in der wp-config.php der folgende Wert gesetzt werden:
// Papierkorb deaktivieren (sofortige Löschung von Inhalten)
define('EMPTY_TRASH_DAYS', 0);Wird dieser Wert auf 0 gesetzt, werden gelöschte Inhalte nicht mehr in den Papierkorb verschoben, sondern sofort dauerhaft gelöscht. Dabei ist zu beachten, dass eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist.
Die Papierkorb-Funktion in WordPress ist ein nützliches Feature, um Datenverluste zu vermeiden. Je nach Bedarf kann die automatische Löschung jedoch angepasst oder ganz deaktiviert werden. Änderungen an der wp-config.php ermöglichen eine einfache Steuerung dieser Funktion, um das Verhalten des Papierkorbs an individuelle Anforderungen anzupassen.
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Man möchte sich in das WordPress-Backend einloggen und wird automatisch auf /wp-admin/upgrade.php umgeleitet. Ein Login ist nicht möglich. Woran liegt das? Wir erklären die...
mehr lesen
In dieser Anleitung zeigen wir, wie man Inline-Scripte von der Optimierung durch WP Rocket ausschließen kann. Etwa wenn man Inline-Javascript von der Optimierung „Javacript...
mehr lesen
In diversen Support Foren häufigen sich gerade Beiträge zu Problemen mit dem WordPress Editor. Konkret wird bei HTML-Elementen automatisch die CSS-Klasse class="ai-optimize" eingefügt. Auch...
mehr lesen
Die WordPress REST API ist ein leistungsstarkes Feature, das die Kommunikation mit einer WordPress-Website über externe Anwendungen ermöglicht. Standardmäßig stellt sie jedoch auch sensible...
mehr lesen
Was versteht man unter White Space? Im Grafikdesign / Webdesign versteht man unter „White Space“ einen ungenutzten, leeren und informationsfreien…
Was ist ein Clickdummy? Im Bereich (Web-)Design und auch im Online Marketing kommen in vielen Fällen Clickdummys zum Einsatz. Es…
Was ist der Sichtbarkeitsindex? Beim Sichtbarkeitsindex handelt es sich um einen Wert, der die Position und auch die Relevanz einer…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen