
Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Der Erfolgskurs von WordPress reißt nicht ab. Über 27 Prozent aller Webseiten im Internet verwenden inzwischen das Open Source Content Management System. Im vergangenen Jahr waren es noch 25 Prozent.
WordPress ist das erfolgreichste CMS der Welt. Daran besteht bereits seit einigen Jahren kein Zweifel mehr — das rasante Wachstum untermauert diese Tatsache. Noch im Januar 2011 konnte WordPress gerade einmal rund 13 Prozent Marktanteil einstreichen, inzwischen bewegt man sich steil auf die magische 30 Prozentmarke zu. Direkte Konkurrenten wie etwa Joomla oder Drupal kommen mit 3,3 und 2,2 Prozent zusammen gerade einmal auf knapp über fünf Prozent Marktanteil und sind damit weit abgeschlagen.
Wie viele der WordPress-Webseiten davon selbstgehostete Installationen sind und wie viele WordPress-Anwender den WordPress-Dienst WordPress.com verwendet, lässt sich nicht genau bestimmen. WordPress-Gründer Matt Mullenweg geht jedoch davon aus, dass rund 10 Prozent der Webseiten mit dem WordPress-eigenen Dienst betrieben werden. Außerdem spricht er über die mutmaßlichen Gründe für das rasante Wachstum. Unter anderem dürfte dafür das neue Verwaltungspanel Calypso sowie der Ausbau von Jetpack verantwortlich sein. Aber auch die rasante Weiterentwicklung und Professionalisierung von WordPress locken zweifelsohne immer mehr Anwender an. Ebenso soll die Akquirierung von WooCommerce sowie die eigene .blog-Domain eine Rolle gespielt haben. Ziel von Mullenweg und seinem Team ist nach eigenen Aussagen in den kommenden Jahren über 50 Prozent Marktanteil zu erreichen. Übrigens: Betrachtet man rein den CMS Markt, werden bereits über 60 Prozent aller Webseiten mit WordPress betrieben.
Ursprünglich war WordPress als Blogsystem erschienen. Weit über 10 Jahre nach dem Marktstart ist das System inzwischen zu einem vollwertigen Content Management System herangewachsen und eignet sich für eine Vielzahl an Webseiten. Auch große Unternehmen wie etwa Mercedes setzen inzwischen auf WordPress für die eigene Unternehmenswebseite.
Quelle: W3Techs
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
  Man möchte sich in das WordPress-Backend einloggen und wird automatisch auf /wp-admin/upgrade.php umgeleitet. Ein Login ist nicht möglich. Woran liegt das? Wir erklären die...
 mehr lesen 
  In dieser Anleitung zeigen wir, wie man Inline-Scripte von der Optimierung durch WP Rocket ausschließen kann. Etwa wenn man Inline-Javascript von der Optimierung „Javacript...
 mehr lesen 
  In diversen Support Foren häufigen sich gerade Beiträge zu Problemen mit dem WordPress Editor. Konkret wird bei HTML-Elementen automatisch die CSS-Klasse class="ai-optimize" eingefügt. Auch...
 mehr lesen 
  WordPress bietet seit Version 2.9 eine praktische Papierkorb-Funktion, die das versehentliche Löschen von Inhalten verhindert. Gelöschte Beiträge, Seiten und Kommentare werden nicht sofort endgültig...
 mehr lesen 
Was ist ein Captcha? Ein Captcha (engl. Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) ist ein…
Was bedeutet IDE? Hinter der Bezeichnung IDE versteckt sich die Abkürzung für Integrated Development Environment, zu deutsch Integrierte Entwicklungsumgebung. Dabei…
Was ist ACF? Advanced Custom Fields (ACF) ist ein populäres WordPress-Plugin, mit dem sich zusätzliche Eingabefelder („Custom Fields“) zu Beiträgen,…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen