Geschäftsführer, Webdesigner & Web-Entwickler, staatlich geprüfter Mediengestalter
Wenn es um den Umzug einer .de-Domain zu einem neuen Provider geht, ist in der Regel ein sogenannter AuthCode (auch AuthInfo) notwendig. Dieser dient als eine Art digitales Passwort und stellt sicher, dass nur der berechtigte Domaininhaber einen Providerwechsel durchführen kann. Doch was passiert, wenn der aktuelle Provider diesen Code nicht bereitstellt oder nicht erreichbar ist? Hier kommt das sogenannte AuthCode 2-Verfahren (auch AuthInfo 2) ins Spiel. Wie erklären, was das genau ist und wie es funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Der AuthCode 2 ist ein spezieller Transfercode, der direkt von der DENIC (der zentralen Registrierungsstelle für .de-Domains) vergeben wird – unabhängig vom bisherigen Provider. Er ermöglicht Domaininhabern, ihre .de-Domain auch dann zu einem neuen Anbieter zu übertragen, wenn der bisherige Registrar nicht kooperiert, nicht mehr existiert oder die Herausgabe des Codes verweigert.
Das AuthCode 2-Verfahren ist eine Ausnahme-Lösung, die vor allem dann genutzt wird, wenn der „normale“ Weg des Providerwechsels scheitert. Typische Szenarien:
In solchen Fällen kann der Domaininhaber einen Antrag auf Ausstellung des AuthCode 2 direkt bei der DENIC stellen.
Wichtig: Der AuthCode 2 ist nur zeitlich begrenzt gültig (i. d. R. 30 Tage).
Das AuthCode 2-Verfahren ist ein wichtiges Instrument, um Domaininhabern ihre Handlungsfähigkeit zu sichern – insbesondere dann, wenn der bisherige Anbieter nicht mehr erreichbar ist oder den Transfer blockiert. Auch wenn der Prozess etwas aufwendiger ist, bietet er eine sichere, von der DENIC kontrollierte Möglichkeit, die Domain unter eigene Kontrolle zu bringen.
Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Wer eine Website bei HostEurope betreibt, kennt das Problem: Die Fehler-Logs im KIS (Kunden-Interface) sind oft leer oder enthalten nur spärliche Informationen. Das macht...
mehr lesen
Als Bestandteil des UX-Designprozesses gehört Persuasive Design vielfach dazu, weil damit einfach und effizient Conversionziele erreicht werden können. Doch was ist Persuasive Design konkret,...
mehr lesen
Das Content-Management-System WordPress basiert auf PHP, einer der gängigsten Programmiersprachen im Web. Ohne PHP funktioniert WordPress nicht. Umso wichtiger ist es somit, dass nicht...
mehr lesen
Eine Website wurde neu erstellt, entspricht den aktuellen Designs und technisch ist auch alles in bester Ordnung – und doch bleiben die Besucher:innen aus?...
mehr lesen
Was ist der Sichtbarkeitsindex? Beim Sichtbarkeitsindex handelt es sich um einen Wert, der die Position und auch die Relevanz einer…
Was ist ein Redirect? Der Begriff Redirect bedeutet soviel wie Weiterleitung und ist die kurze Variante für ‚redirection“. Damit wird…
Was bedeutet Usability? Hinter dem Begriff Usability verbirgt sich zu Deutsch sozusagen die Nutzerfreundlichkeit. Gemeinhin beschreibt der Begriff Usability die…