WordPress Blog

WordPress: Passwortschutz für Artikel & Seiten

WordPress: Passwortschutz für Artikel & Seiten

Wer Artikel oder Seiten in WordPress nur für ausgewählte Personen zugänglich machen möchte, kann diese mit einem Passwort versehen. Ein Plugin ist dafür nicht...
mehr lesen

WordPress: „Passwort vergessen“-Benachrichtigung deaktivieren

WordPress: „Passwort vergessen“-Benachrichtigung deaktivieren

Administratoren von WordPress-Webseiten mit mehreren registrierten Nutzern werden dieses Szenario bereits kennen: Einer der Nutzer vergisst sein Passwort und macht von der Zurücksetzen-Funktion Gebrauch....
mehr lesen

WordPress Datenbank reparieren & optimieren – ohne Plugin

WordPress Datenbank reparieren & optimieren – ohne Plugin

Das offizielle WordPress-Plugin-Verzeichnis birgt unzählige kostenfreie Plugins zur Optimierung und Reparatur der WordPress Datenbank. Wenngleich diese ihren Zweck erfüllen, ist ein Plugin in diesem...
mehr lesen

Font Awesome Icons im WordPress Menü verwenden

Font Awesome Icons im WordPress Menü verwenden

Font Awesome ist eine vektorbasierte Icon-Font, deren 634 Icons per CSS individualisiert werden können. Wie man die Icons der Schriftart auch in seinem WordPress-Menü...
mehr lesen

WordPress Login: Fehlermeldungen deaktivieren

WordPress Login: Fehlermeldungen deaktivieren

Generell sollte man darauf achten, so wenige Informationen wie nur möglich über die eigene WordPress-Installation preiszugeben, um Angreifern möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Das...
mehr lesen

WordPress PHP Memory Limit erhöhen

WordPress PHP Memory Limit erhöhen

Das PHP Memory Limit der WordPress Webseite ist zu gering? In diesem Artikel erklären wir, wie man das PHP Memory Limit für WordPress erhöhen...
mehr lesen