Eine äußerst praktische Funktion von WordPress sind die Revisionen. Dabei handelt es sich um Zwischenstände von Seiten und Beiträgen. Unterläuft…
Über die standardmäßige Suchfunktion von WordPress können Seiten und Beiträge über das Frontend ausfindig gemacht werden. In diesem Artikel erklären…
Das perfekte Hilfsmittel zur Fehlersuche und -Behebung ist der Debug Modus in WordPress. Unabhängig wieso oder weshalb ein Fehler im…
Das Update auf WordPress 5.0 hat das Bearbeitungs-Erlebnis von Inhalten grundlegend verändert. Grund dafür ist der neue Editor namens „Gutenberg“….
Bei Google Analytics gibt es deutliche Veränderungen. Genauer gesagt bei dem Tracking-Code, der auf der Webseite eingebunden werden muss. Statt…
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Webspace, einem vServer und einem Root-Server? Vor dieser Frage steht jeder, der eine…