WordPress Blog

WordPress Datenbank reparieren & optimieren – ohne Plugin

WordPress Datenbank reparieren & optimieren – ohne Plugin

Das offizielle WordPress-Plugin-Verzeichnis birgt unzählige kostenfreie Plugins zur Optimierung und Reparatur der WordPress Datenbank. Wenngleich diese ihren Zweck erfüllen, ist ein Plugin in diesem...
mehr lesen

Font Awesome Icons im WordPress Menü verwenden

Font Awesome Icons im WordPress Menü verwenden

Font Awesome ist eine vektorbasierte Icon-Font, deren 634 Icons per CSS individualisiert werden können. Wie man die Icons der Schriftart auch in seinem WordPress-Menü...
mehr lesen

WordPress Login: Fehlermeldungen deaktivieren

WordPress Login: Fehlermeldungen deaktivieren

Generell sollte man darauf achten, so wenige Informationen wie nur möglich über die eigene WordPress-Installation preiszugeben, um Angreifern möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. Das...
mehr lesen

WordPress PHP Memory Limit erhöhen

WordPress PHP Memory Limit erhöhen

Das PHP Memory Limit der WordPress Webseite ist zu gering? In diesem Artikel erklären wir, wie man das PHP Memory Limit für WordPress erhöhen...
mehr lesen

WordPress-Backend mit Custom-CSS

WordPress-Backend mit Custom-CSS

Wer das Backend (wp-admin) von WordPress mittels CSS modifizieren möchte, kann dies auf einfachem Wege über die functions.php des verwendeten Themes realisieren. Der Vorteil:...
mehr lesen

WooCommerce: Veraltete Templates aktualisieren

WooCommerce: Veraltete Templates aktualisieren

Wenn eine neue Version von WooCommerce veröffentlicht wird, bringt dies in einigen Fällen auch veränderte bzw. aktualisierte Versionen der Shop-Templates von WooCommerce mit sich....
mehr lesen