Website-Icon Kreativdenker GmbH

WordPress: Fehler „Error Establishing Database Connection“ beheben

„Error Establishing Database Connection“ — was bedeutet dieser WordPress Fehler und wie kann man ihn beheben? Das erklären wir in diesem Artikel.

Was bedeutet die Fehlermeldung „Error Establishing Database Connection“?

WordPress basiert — wie die meisten anderen Content Management Systeme — auf einer MySQL Datenbank. Dort werden alle Informationen wie die getroffenen Einstellungen in WordPress, Benutzerkonten und natürlich die gesamten Inhalte der Webseite gespeichert. Wird beispielsweise eine Unterseite der Webseite durch einen Besucher aufgerufen, werden die gewünschten Inhalte in der Datenbank abgefragt. War diese Datenbankabfrage nicht erfolgreich, erscheint die Fehlermeldung „Error Establishing Database Connection“. Übersetzt heißt dies nicht anderes als „Fehler beim Herstellen der Datenbankverbindung“.

Leider verrät diese Fehlermeldung nicht, warum konkret die Verbindung zur Datenbank gescheitert ist. Die Fehlersuche lässt sich jedoch weitgehend einschränken und auf einige übliche Ursachen eingrenzen. Oftmals ist der Fehler daher rasch gefunden und behoben.

WordPress Datenbank-Error beheben — die Lösungen

Bevor Änderungen an systemrelevanten Dateien von WordPress vorgenommen werden, empfehlen wir zunächst die Durchführung einer vollständigen Sicherung. Im besten Fall sowohl von der Datenbank selbst als auch von den Dateien. Anschließend kann es auch schon losgehen. Nachstehend haben wir die häufigsten Ursachen für den WordPress-Error erläutert und entsprechende Lösungsansätze gegeben.

1. Falsche Zugangsdaten

Der wohl häufigste Grund, warum WordPress „Error Establishing Database Connection“ meldet, sind falsche Zugangsdaten zur Datenbank. In der wp-config.php (zu finden im Root-Verzeichnis der WordPress Installation) sind diese Zugangsdaten hinterlegt.

Konkret setzen sich diese Informationen aus Datenbankname, Datenbankbenutzer und einem Passwort zusammen. Hat sich hier ein Fehler eingeschlichen, dann kann nicht mehr auf die Datenbank zugegriffen werden. Wir empfehlen einen Abgleich der Zugangsdaten oder direkt ein Zurücksetzen selbiger.

2. Falscher Hostname

Der Hostname ist genau genommen ebenfalls Bestandteil der Datenbank-Zugangsdaten. Wir möchten allerdings gesondert auf diesen Fall eingehen, da sich hier gern ein Flüchtigkeitsfehler einschleicht. Grund dafür ist, dass der Hostname bei den meisten Webhostern „localhost“ lautet. Das ist jedoch nicht immer so. Nicht selten wird dann vergeblich nach einem Tippfehler in Datenbankname, Benutzer oder Passwort gesucht, dabei ist lediglich der Name des Hosts nicht korrekt.

Nachstehend haben wir eine Liste mit den Hostnamen der gängigen Hosting-Provider zusammengestellt.

3. Datenbank-Server offline?

Zugangsdaten und Hostname korrekt? Dann könnte ein weiterer Grund sein, dass der Datenbank-Server zur Zeit des Webseiten-Aufrufs ausgefallen oder überlastet ist. Sofern man keinen eigenen Server betreibt und somit nicht Herr über die Administration ist, sind einem in diesem Fall leider die Hände gebunden.

Oftmals handelt es sich um temporäre Probleme, die sich nach wenigen Minuten ganz von selbst erledigen. Beispielsweise bei einem kurzen Ausfall des Servers. Sollte dem nicht so sein oder es regelmäßig zu derartigen Störungen kommen, bleibt einem lediglich ein klärendes Gespräch mit dem Provider übrig.

Funktioniert immer noch nicht? Dann raten wir dazu, einen WordPress-Experten bzw. eine WordPress Agentur zu konsultieren. Alternativ kann auch die Kontaktaufnahme mit dem Webhoster zielführend sein. Sollte die Fehlermeldung etwas ausführlicher ausfallen, als oben beschrieben, könnte auch ein Fehler innerhalb der Datenbank der Grund für die Funktionsstörung sein. Dann muss die Datenbank repariert werden. Wie man das WordPress-eigene Datenbank-Repair Tool anwenden kann, haben wir hier beschrieben.

Zum Thema

Die mobile Version verlassen