Wenn es um den Umzug einer .de-Domain zu einem neuen Provider geht, ist in der Regel ein sogenannter AuthCode (auch AuthInfo) notwendig. Dieser dient als eine Art digitales Passwort und stellt sicher, dass nur der berechtigte Domaininhaber einen Providerwechsel durchführen kann. Doch was passiert, wenn der aktuelle Provider diesen Code nicht bereitstellt oder nicht erreichbar ist? Hier kommt das sogenannte AuthCode 2-Verfahren (auch AuthInfo 2) ins Spiel. Wie erklären, was das genau ist und wie es funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der AuthCode 2?
Der AuthCode 2 ist ein spezieller Transfercode, der direkt von der DENIC (der zentralen Registrierungsstelle für .de-Domains) vergeben wird – unabhängig vom bisherigen Provider. Er ermöglicht Domaininhabern, ihre .de-Domain auch dann zu einem neuen Anbieter zu übertragen, wenn der bisherige Registrar nicht kooperiert, nicht mehr existiert oder die Herausgabe des Codes verweigert.
Wann kommt das Verfahren zum Einsatz?
Das AuthCode 2-Verfahren ist eine Ausnahme-Lösung, die vor allem dann genutzt wird, wenn der „normale“ Weg des Providerwechsels scheitert. Typische Szenarien:
- Der bisherige Provider reagiert nicht auf Anfragen.
- Der AuthCode wird nicht ausgestellt oder ist ungültig.
- Der Anbieter hat seinen Dienst eingestellt.
- Es besteht ein Streit mit dem aktuellen Domainanbieter.
- Die Domain wurde (versehentlich) gelöscht und befindet sich in 30-tägiger Karenzzeit.
In solchen Fällen kann der Domaininhaber einen Antrag auf Ausstellung des AuthCode 2 direkt bei der DENIC stellen.
Wie funktioniert der AuthCode 2-Prozess?
- Antragstellung:
Der Domaininhaber stellt einen Antrag bei der DENIC oder über einen Provider, der diesen Service anbietet. Dazu sind in der Regel Identitätsnachweise erforderlich – etwa ein gültiger Personalausweis, Handelsregisterauszug oder eine Vollmacht. Für das AuthCode 2 Verfahren werden in der Regel geringe, einmalige Kosten fällig, meist unter 50 Euro. - Prüfung durch die DENIC:
Die DENIC prüft die Unterlagen und stellt sicher, dass der Antragsteller tatsächlich der rechtmäßige Inhaber der Domain ist. - Ausstellung des AuthCode 2:
Nach erfolgreicher Prüfung erstellt die DENIC den AuthCode 2, der dann dem Antragsteller zugestellt wird. Der AuthCode 2 wird auf postalischem Wege an die bei der Domain zuletzt hinterlegte Adresse gesendet. Sofern diese nicht korrekt sein sollte, eignet sich dieses Verfahren nicht! - Providerwechsel:
Mit dem AuthCode 2 kann der Domaininhaber den Wechsel zum neuen Anbieter einleiten – wie bei einem normalen Transfer.
Wichtig: Der AuthCode 2 ist nur zeitlich begrenzt gültig (i. d. R. 30 Tage).
Fazit: Sichere Alternative bei Problemen mit dem Provider
Das AuthCode 2-Verfahren ist ein wichtiges Instrument, um Domaininhabern ihre Handlungsfähigkeit zu sichern – insbesondere dann, wenn der bisherige Anbieter nicht mehr erreichbar ist oder den Transfer blockiert. Auch wenn der Prozess etwas aufwendiger ist, bietet er eine sichere, von der DENIC kontrollierte Möglichkeit, die Domain unter eigene Kontrolle zu bringen.