Website-Icon Kreativdenker GmbH

WordPress auf Deutsch umstellen

Im Original ist WordPress ausschließlich in englischer Sprachfassung verfügbar. Doch selbstverständlich werden von der deutschen Entwickler-Community entsprechende Sprachdateien zur Verfügung gestellt. Wie man ein englisches WordPress nachträglich dazu bringt, Deutsch zu sprechen, zeigen wir in dieser Anleitung.

Wer ein deutsches WordPress verwenden möchte, hat die Möglichkeit, sich auf der Webseite von WordPress Deutschland eine entsprechende, bereits übersetzte Version des Content-Management-Systems herunterzuladen. Etwaige Konfigurationen müssen nicht mehr vorgenommen werden, Deutsch ist in diesem Fall die Standard-Sprache. Das gilt nicht nur für das Backend sowie die vorinstallierten Standard-Themes, sondern auch für den Installationsassistenten.

Sollte WordPress bereits installiert sein und nachträglich die deutsche Sprache gewünscht werden, so gibt es die Möglichkeit, auf deutsche Sprachdateien zurückzugreifen. Diese müssen lediglich auf dem Server hochgeladen werden. Anschließend erfordert es noch eine kleine Anpassung in der Konfigurationsdatei von WordPress, um die deutsche Sprachfassung zu erzwingen.

WordPress auf Deutsch

Zunächst einmal werden die deutschen Sprachdateien benötigt. Dabei handelt es sich um eine Reihe Dateien im Format „.mo“ und „.po“. Diese kann man ganz einfach beschaffen, in dem man sich die deutsche WordPress-Core herunterlädt. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die heruntergeladene Version mit der installierten Version übereinstimmt. Wer noch nicht die neueste WordPress-Iteration verwendet, findet ältere Releases auf der Webseite von WordPress Deutschland. Die benötigten Sprachdateien finden sich im Ordner /wp-content/languages des entpackten ZIP-Archivs, die an gleiche Stelle in der WordPress-Installation eingesetzt werden müssen.

Konkret werden folgende Dateien benötigt:

Zu guter Letzt ist es erforderlich, WordPress mitzuteilen, dass nunmehr die deutsche Sprachfassung verwendet werden soll. Dazu muss die wp-config.php im Hauptverzeichnis der WordPress-Installation bearbeitet und um folgende Zeile ergänzt werden:

define('WPLANG', 'de_DE');

Wichtig: Die obige Code-Zeile sollte man vor dem Hinweis „Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen.“ integrieren.

Alternativ/zusätzlich kann bzw. muss die Sprachversion noch im Backend in den Einstellungen unter „Allgemein“ am Seitenende festgelegt werden. Fertig!

Die mobile Version verlassen