Bei der Verwendung von Google reCAPTCHA in der Version 3 ist eine Interaktion seitens der Nutzer mehr vonnöten. Stattdessen gibt es einen dauerhaft sichtbaren Hinweis auf das reCAPTCHA in der rechten, unteren Ecke des Browsers. Wie man diesen Hinweis (Badge) entfernt, erklären wir in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Google reCAPTCHA v3?
Im Oktober 2018 hatte Google das reCAPTCHA v3 vorgestellt und damit folglich Version 2 abgelöst. Wenngleich Version 2 noch verwendet werden kann, ist der Nachfolger nun natürlich in erster Linie die präferierte Variante. Das gilt auch für viele Plugins, wie z.B. das Formular-Plugin Contact Form 7. Das WordPress-Plugin bietet inzwischen keine Möglichkeit mehr, Version 2 zu aktivieren. Version 3 ist sicherlich auch die bessere Variante. Schließlich ist keine Interaktion mehr seitens der Nutzer erforderlich, um Nutzer als „Spam“ oder „Nicht-Spam“ einzustufen.
Während bei der Vorgänger-Version noch eine Bestätigung (bekannt als „Ich bin kein Roboter“) in Verbindung mit Bildrätseln erforderlich war, errechnet die neueste reCAPTCHA-Version den Captcha-Score völlig automatisch im Hintergrund. Sofern der Nutzer vertrauenswürdig erscheint, können z.B. Formulare einfach abgeschickt werden — ohne jegliche Interaktion. Tolle Sache. Allerdings erscheint in der rechten unteren Ecke des Browser-Fensters ein Hinweis auf das reCAPTCHA, wenn eine Webseite durch Version 3 geschützt wird. Das ist nicht nur ziemlich unschön, sondern kann unter Umständen auch Nutzer verwirren oder andere Elemente stören.
Datenschutz-/Copyright-Hinweis entfernen — ist das erlaubt?
Darf man den Hinweis auf reCAPTCHA Version 3 einfach entfernen? Ja, darf man. So schreibt es Google in dem FAQ zur Anwendung. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Konkret ist es erforderlich, dass der Inhalt des Hinweises anstelle des Badgets im „user flow“ dargestellt werden muss. Bedeutet: Der Hinweis auf die Nutzung von reCAPTCHA v3 inklusive dem Hinweis auf die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen. Das könnte beispielsweise direkt unter dem Formular angebracht werden. Google gibt auch ein Beispiel für den Hinweis.
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Eine deutsche Variante könnte wie folgt aussehen:
Diese Webseite wird durch das Google reCAPTCHA geschützt. Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen sowie die Nutzungsbedingungen von Google.
reCAPTCHA v3: Datenschutz-Badge ausblenden — so geht’s
Um das Badge von reCAPTCHA zu entfernen, sollte dieses nur ausgeblendet werden. Andernfalls könnte die Funktionalität eingeschränkt sein. Mit folgendem Code kann der Hinweis ausgeblendet werden.
Der Code kann — im Falle einer WordPress-Webseite — im Theme, Child-Theme oder über den Customizer (CSS) eingefügt werden.