Google Analytics: IP-Anonymisierung des Global Site Tag (gtag.js)

Web-Entwicklung
Google Analytics: IP-Anonymisierung des Global Site Tag (gtag.js)

Bei Google Analytics gibt es deutliche Veränderungen. Genauer gesagt bei dem Tracking-Code, der auf der Webseite eingebunden werden muss. Statt dem bisherigen Code gibt es jetzt den sogenannten Global Site Tag (gtag.js). Doch wie lässt sich dieser datenschutzkonform mit IP-Anonymisierung integrieren?

Stillstand ist bekanntlich Rückschritt, weshalb Google in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen auch im Bereich Google Analytics diverse Veränderungen, Neuerungen und Verbesserungen vornimmt. Nachdem es vor einigen Monaten bereits eine völlig neue Oberfläche gab, folgte wenig später eine neue Methode für das Tracking auf der Webseite.

Für all diejenigen, die mit der Datenverkehrsanalyse-Software von Google bislang weniger zu tun hatten: Damit Besucher, Seitenaufrufe und viele weitere Faktoren einer Webseite beobachtet werden können, sind zwei „Bausteine“ notwendig. Auf der einen Seite muss die zur Messung vorgesehene Webseite bei Google Analytics hinterlegt werden. Passend dazu wird dann ein Tracking-Code auf der Webseite integriert, sodass bildlich gesprochen eine Brücke zwischen Google Analytics und der Webseite entsteht.

IP-Anonymisierung bei Google Analytics — wieso eigentlich?

Bereits seit geraumer Zeit steht Google Analytics im Visier von Datenschützern. Die Software könne zu viele personenbezogene Daten speichern, die einem Nutzer zugewiesen werden könnten. Deshalb sollte man bei der Integration von Google Analytics stets eine Anonymisierung der IP-Adressen integrieren, sodass diese so weit zweckentfremdet werden, dass Rückschlüsse auf Nutzer nicht mehr möglich sind. Die Funktion von Google Analytics wird dadurch übrigens nicht eingeschränkt.

Technisch bewirkt die Erweiterung des Trackings, dass die IP-Daten nicht mehr auf den Google Servern gespeichert werden. Zwar werden die Daten zunächst zum Zwecke der Auswertung noch unmaskiert bei Google Analytics angeliefert, dann aber direkt und noch vor der Speicherung anonymisiert und erst dann abgelegt.

Wer in puncto Datenschutz auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte über die IP-Anonymisierung übrigens noch weitere Schritte durchführen. U.a. sollte man noch ein Opt-Out-Cookie auf der Webseite integrieren, damit Nutzer auf Wunsch das Tracking per Cookie deaktivieren können. Auch ein entsprechender Hinweis im Impressum bzw. der Datenschutzerklärung sollte nicht fehlen.

IP-Anonymisierung des Global Site Tag (gtag.js)

Bislang hatte der anonymisierte Google Analytics Tracking Code wie folgt ausgesehen:

Zeile 9 des Codes sorgt hier für die Anonymisierung. Für den neuen Tracking Code bzw. Global Site Tag kann diese Methode der Anonymisierung allerdings nicht adaptiert werden. Da sich im Netz zu diesem Thema bislang noch recht wenige Informationen finden, haben wir nachstehend einen anonymisierten Global Site Tag vorbereitet.

In Zeile 2 und Zeile 8 anstelle von „XXXXXXXXX“ muss natürlich noch die entsprechende Analytics ID eingetragen werden, die man erhält, wenn man eine Webseite bei Google Analytics hinzufügt. Fertig!



Spannende Artikel und Infos zum Thema


Sie benötigen eine WordPress Agentur? Wir stehen als Ihre Experten zur Verfügung. Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

7 Meinungen zu “Google Analytics: IP-Anonymisierung des Global Site Tag (gtag.js)
  1. Super, danke Jan! Kleiner Tipp: Wenn du den Teil, den man in Zeile 8 zum Tracking-Code hinzufügen muss, einfach mit rot einfärbst, dann findet man ihn leichter und braucht nicht lange suchen. LG Heinz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel
WordPress: PHP Version herausfinden

Das Content-Management-System WordPress basiert auf PHP, einer der gängigsten Programmiersprachen im Web. Ohne PHP funktioniert WordPress nicht. Umso wichtiger ist es somit, dass nicht...
mehr lesen

HTML Sprachcodes: Was sie sind, wofür sie dienen

Die Sprache einer Website wird vielfach durch HTML-Tags übermittelt. Diese werden als HTML Sprachcodes bezeichnet und bestehen aus zwei Kleinbuchstaben. Festgelegt werden die HTML...
mehr lesen

WP-CLI – was ist das und wofür dient es?

Das WordPress Command Line Interface (kurz WP-CLI) bietet für alle, die mit dem Content Management System (CMS) WordPress arbeiten, einige Funktionen und kann dazu...
mehr lesen

WordPress Pagebuilder Plugins: Diese Nachteile muss man kennen

Pagebuilder Plugin für WordPress funktionieren nach einem einfachen und zudem komfortablen Prinzip. Kinderleicht kann man damit eine Webseite aufbauen – oft sogar per Drag...
mehr lesen